Wasserwandl Wasserfall – Naturerlebnis am Hochfelln

Wasserwandl Wasserfall – Naturerlebnis am Hochfelln

Der Wasserwandl Wasserfall liegt in der malerischen Chiemgauer Alpenregion, der vor allem für Spaziergänger, Wanderer und Mountainbiker ein echtes Erlebnis ist. Err nach einer spannende Mischung aus einem idyllischen Naturerlebnis und der Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie dem Hochfelln sucht, ist hier genau richtig. Mit seinen erfrischenden Wasserspritzern und der atemberaubenden Bergkulisse ist er zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert, bei demdu die Kraft des Wassers hautnah erleben kannst.

Den Wasserwandl Wasserfall auf einem Blick erleben

Das erwartet dich beim Wasserwandl Wasserfall

  • Ein spektakulärer Wasserfall inmitten der Chiemgauer Alpen
  • Malerische Wanderwege entlang des Hochfelln mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden
  • Idyllische Rastplätze am Fuße des Wasserfalls
  • Die Möglichkeit, den Wasserfall als Zwischenstopp auf dem Weg zum Hochfelln zu erleben

Tolle Eindrücke vom Wasserwandl Wasserfall

Wie ist der Wasserwandl Wasserfall entstanden?

Der Wasserwandl Wasserfall ist das Ergebnis aus jahrtausendelanger geologischer Prozesse. Durch den stetigen Lauf des Wassers wurde das weiche Gestein über die Zeit erodiert, und so entstand die Stufe, über die das Wasser heute in die Tiefe stürzt. Zunächst war der Wasserfall nur den Einheimischen bekannt, doch nach und nach fanden auch immer mehr Touristen zu ihm und es entwickelte sich eine regelrechte Wanderkultur-

GUT ZU WISSEN: Besonders in der Region um den Hochfelln, der den Wasserfall überragt, ist die Gletschergeologie von großer Bedeutung. Die letzten Eiszeiten haben tiefe Einschnitte in die Landschaft hinterlassen, und viele der heute sichtbaren Felsformationen, Schluchten und Wasserfälle sind durch das Abschmelzen der Gletscher entstanden.

Was zeichnet die Umgebung des Wasserwandl Wasserfalls aus?

Schon beim ersten Blick auf den Wasserfall wirst du von der naturgebliebenen Umgebung begeistert sein. Unten angekommen sammelt sich das Wasser in einem klaren “Becken”, bevor es seinen Weg weiter ins Tal fortsetzt. Wer nach einer Wanderung in der Umgebung eine Erfrischung sucht, kann die kühlen Spritzer des Wasserfalls auf der Haut spüren – ein erfrischender Genuss nach dem Aufstieg.

Der Wasserwandl Wasserfall liegt in der Nähe des Ortes Bergen, im Landkreis Traunstein, der sich im Chiemgau, einer der bekanntesten Urlaubsregionen Bayerns, befindet. Die Umgebung des Wasserfalls ist geprägt von den beeindruckenden Gipfeln der Chiemgauer Alpen, insbesondere dem Hochfelln, der mit einer Höhe von 1.674 Metern über die Landschaft wacht. Von seinem Gipfel aus hast du einen fantastischen Panoramablick über das Alpenvorland bis hin zum Chiemsee und den umliegenden Bergen. Die Wege zum Wasserwandl Wasserfall führen dich durch dichte Wälder, vorbei an klaren Bergbächen und über malerische Almen. Je nach Jahreszeit kannst du unterwegs seltene Alpenblumen entdecken oder das leuchtende Herbstlaub bewundern.

TIPP: Besonders nach starken Regenfällen oder während der Schneeschmelze ist der Wasserwandl Wasserfall besonders eindrucksvoll und zeigt seine ganze Kraft.

Attraktionen und Aktivitäten rund um den Wasserwandl Wasserfall

Die Region um den Wasserwandl Wasserfall und den Hochfelln bietet viele verschiedene Möglichkeiten, die deinen Ausflug noch abwechslungsreicher machen. So lohnt es sich, nicht nur einmal vorbeizukommen, sondern ruhig des Öfteren

  • Wanderungen: Zahlreiche Wanderwege führen zum Wasserfall und weiter auf den Hochfelln. Je nach Fitness und Zeit kannst du leichtere oder anspruchsvollere Routen wählen.
  • Bergsteigen: Der Hochfelln ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger, die den Gipfel über verschiedene Routen erklimmen können.
  • Almbesuche: In der Nähe des Wasserfalls gibt es mehrere traditionelle Almen, die zu einer gemütlichen Rast einladen.
  • Fotografie: Die Umgebung des Wasserwandl Wasserfalls bietet viele fotogene Motive, von den Felsen und dem Wasserfall selbst bis zu den weiten Ausblicken auf die Chiemgauer Alpen.

Welche Wanderrouten bieten sich an?

Wanderungen bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und dem Alltag zu entfliehen. Ob gemütliche Spaziergänge durch schattige Wälder, sportliche Anstiege zu beeindruckenden Aussichtspunkten oder anspruchsvolle Bergtouren – es gibt für jeden Wanderer die passende Route. Dabei ist es nicht nur der Weg selbst, der fasziniert, sondern auch die vielen kleinen Entdeckungen entlang der Strecke: Plätschernde Bäche, majestätische Gipfel und idyllische Almen machen jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. In der Region rund um den Wasserwandl Wasserfall und den Hochfelln kannst du genau diese Vielfalt erleben – von leichten Touren für Anfänger bis hin zu herausfordernden Routen für erfahrene Bergsteiger.

1. Route für Anfänger: Spaziergang zum Wasserwandl Wasserfall

Diese kurze und einfache Wanderung führt dich direkt vom Parkplatz der Hochfelln-Seilbahn zum Wasserwandl Wasserfall. Der Weg verläuft größtenteils durch schattigen Wald, ist gut ausgeschildert und auch für ungeübte Wanderer geeignet. Bereits nach etwa 30 Minuten erreichst du den beeindruckenden Wasserfall, der von steilen Felsen umgeben ist. Hier kannst du eine Pause machen und das kühle Wasser genießen, bevor du auf demselben Weg wieder zurückgehst.

  • Startpunkt: Parkplatz Hochfelln-Seilbahn, Bergen
  • Dauer: ca. 1 Stunde (hin und zurück)
  • Länge: ca. 2,5 km
  • Höhenunterschied: ca. 150 Meter
  • Schwierigkeit: Leicht

Highlights:

  • Schneller und leichter Zugang zum Wasserfall
  • Schattiger Waldweg, ideal für heiße Tage
  • Gut für Familien mit Kindern geeignet

TIPP: Du kannst diese Wanderung mit einer Fahrt auf den Hochfelln kombinieren, indem du die Seilbahn nutzt, um nach deiner Wanderung den Panoramablick zu genießen.

2. Route für Fortgeschrittene: Rundwanderung Wasserwandl Wasserfall – Hochfelln Mittelstation

Diese mittelschwere Wanderung beginnt ebenfalls am Parkplatz der Hochfelln-Seilbahn und führt dich zunächst zum Wasserwandl Wasserfall. Nach einer kurzen Rast am Wasserfall setzt du die Wanderung auf einem steileren Weg fort, der dich zur Mittelstation der Hochfelln-Seilbahn führt. Von hier aus hast du bereits eine schöne Aussicht auf das Chiemgau und die umliegenden Berge. An der Mittelstation kannst du einkehren und dich stärken, bevor du über einen Rundweg zurück zum Ausgangspunkt wanderst.

  • Startpunkt: Parkplatz Hochfelln-Seilbahn, Bergen
  • Dauer: ca. 3 Stunden (hin und zurück)
  • Länge: ca. 7 km (hin und zurück)
  • Höhenunterschied: ca. 400 Meter
  • Schwierigkeit: Mittel

Highlights:

  • Schöner Rundweg mit abwechslungsreicher Landschaft
  • Möglichkeit zur Rast an der Hochfelln-Mittelstation
  • Atemberaubende Aussicht auf das Alpenvorland

TIPP: Die Hochfelln-Mittelstation ist ein guter Ort für eine Pause, bevor du den Rückweg antrittst. Alternativ kannst du von hier aus auch die Seilbahn ins Tal nehmen.

3. Route für Profis: Wasserwandl Wasserfall – Hochfelln Gipfel

Diese anspruchsvolle Wanderung führt dich vom Wasserwandl Wasserfall bis zum Gipfel des Hochfelln. Nach dem Wasserfall steigert sich die Schwierigkeit erheblich, da der Weg steil und steinig wird. Du wanderst weiter bergauf durch dichte Wälder, bevor du die Baumgrenze erreichst und alpine Wiesen den Weg freigeben. Der finale Anstieg zum Gipfel des Hochfelln ist fordernd, belohnt dich jedoch mit einem spektakulären 360-Grad-Panorama über den Chiemsee und die Alpenkette. Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg, es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Hochfelln-Seilbahn für den Rückweg zu nutzen.

  • Startpunkt: Parkplatz Hochfelln-Seilbahn, Bergen
  • Dauer: ca. 5-6 Stunden (hin und zurück)
  • Länge: ca. 12 km (hin und zurück)
  • Höhenunterschied: ca. 1.000 Meter
  • Schwierigkeit: Schwer

Highlights:

  • Beeindruckende Berglandschaft und Ausblicke
  • Gipfelkreuz des Hochfelln mit Weitblick über das Chiemgau und den Chiemsee
  • Anspruchsvoller Anstieg für erfahrene Wanderer

TIPP: Für diese Tour solltest du trittsicher und gut ausgerüstet sein. Nimm ausreichend Proviant und Wasser mit, da der Aufstieg anstrengend ist und es entlang des Weges keine Verpflegungsmöglichkeiten gibt.

Kann ich am Wasserwandl Wasserfall baden und schwimmen?

Wir empfehlen es dir nicht, denn dort herrscht eine felsige und teils steile Umgebung, auch wenn alles ziemlich friedlich und idyllisch wirkt.  Dazu kommt, dass das Wasser des Bergbachs, besonders im Frühling und Frühsommer, durch die Schneeschmelze sehr kalt ist. Du kannst zwar die Füße ins Wasser lassen, aber mehr solltest du nicht tun. Lass dich lieber von den kühlen Spritzer des Wasserfalls erfrischen, als dich in Gefahr zu begeben.

TIPP: Wenn du in der Nähe eine Möglichkeit zum Baden suchst, bietet der Chiemsee, der nicht weit entfernt liegt, ideale Bedingungen für ein ausgiebiges Badeerlebnis in freier Natur.

Welche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele gibt es in der Nähe?

Rund um den Wasserwandl Wasserfall und Bergen gibt es zahlreiche weitere Ausflugsziele, die sich perfekt für einen Tagesausflug eignen:

  • Hochfelln: Der Hausberg von Bergen ist ein absolutes Muss für Wanderer und bietet spektakuläre Ausblicke.
  • Chiemsee: Der „Bayerische Meer“ ist nur eine kurze Fahrt entfernt und bietet sich für einen Bootsausflug oder eine Radtour an.
  • Rauschberg: Ein weiterer Gipfel in den Chiemgauer Alpen, der über eine Seilbahn erreichbar ist.
  • Bergen: Der kleine Ort Bergen selbst ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen und bietet traditionelle bayerische Gastfreundschaft.

Die besten Rastplätze und Almen in der Umgebung

Nach einer Wanderung zum Wasserwandl Wasserfall und auf den Hochfelln gibt es mehrere gemütliche Almen und Gasthäuser, die zu einer Rast einladen:

  • Fellnalm: Auf halbem Weg zum Gipfel des Hochfelln gelegen, bietet diese Alm traditionelle bayerische Speisen und einen wunderschönen Ausblick.
  • Maria-Eck-Alm: Diese Alm liegt etwas abseits des Weges, ist aber ein Geheimtipp für Wanderer, die Ruhe und Erholung suchen.
  • Bergen Ortsmitte: In der Ortsmitte von Bergen findest du mehrere Gasthäuser, die typische Chiemgauer Spezialitäten servieren.

Insider-Tipps für den Wasserwandl Wasserfall – Was sollte ich beachten?

Hier sind einige nützliche Tipps, um das Beste aus deinem Besuch beim Wasserwandl Wasserfall herauszuholen:

  • Beste Reisezeit: Der Wasserwandl Wasserfall ist besonders im Frühling und Frühsommer beeindruckend, wenn die Schneeschmelze den Wasserfluss verstärkt.
  • Kleidung: Feste Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung sind empfehlenswert, da der Weg zum Wasserfall teilweise steinig und uneben ist.
  • Wasserstand: Nach starken Regenfällen ist der Wasserfall am eindrucksvollsten, der Weg kann dann jedoch rutschig sein.
  • Früher Start: Um dem größten Besucherandrang zu entgehen, solltest du deine Wanderung früh am Morgen beginnen.

Spannende Daten und Fakten zum Wasserwandl Wasserfall im Überblick

  • Lage: In der Nähe des Ortes Bergen, am Fuße des Hochfelln, Chiemgau, Oberbayern.
  • Höhe des Wasserfalls: Der Wasserwandl Wasserfall ist ca. 30 Meter hoch.
  • Höhenlage: Der Wasserfall befindet sich auf etwa 700 Metern über dem Meeresspiegel.
  • Gipfel in der Nähe: Der Wasserfall liegt in der Nähe des Hochfelln (1.674 Meter), einem beliebten Wander- und Skigebiet.
  • Erreichbarkeit: Der Wasserfall ist über mehrere Wanderwege von Bergen aus erreichbar, die durch Wälder und Almwiesen führen.
  • Entstehung: Der Wasserwandl Wasserfall entstand durch die Erosion der Gesteine in der Region, die durch das Schmelzwasser des Hochfellns und starke Regenfälle weiter ausgeformt wurde.
  • Besonderheit: Besonders eindrucksvoll ist der Wasserfall im Frühling und Frühsommer, wenn der Schmelzwasserfluss seinen Höhepunkt erreicht.
  • Beste Reisezeit: Die beste Zeit, den Wasserfall zu besuchen, ist von Mai bis September.
  • Dauer der Wanderung: Je nach Route dauert die Wanderung von Bergen zum Wasserfall zwischen 1,5 und 2 Stunden.
  • Schwierigkeitsgrad: Die Wanderung ist mittelschwer, erfordert festes Schuhwerk und eine gute Grundkondition.
  • Flora und Fauna: Die Umgebung des Wasserfalls bietet eine vielfältige Pflanzenwelt, darunter seltene Alpenblumen und Moose.
  • Fotomotive: Der Wasserfall und die umliegende Berglandschaft bieten viele eindrucksvolle Fotomotive.
  • Geologie: Die Region um den Wasserwandl Wasserfall ist von Kalksteinformationen geprägt, die typische Merkmale der Chiemgauer Alpen aufweisen.
  • Wanderwege: Der Wasserwandl Wasserfall liegt auf mehreren beliebten Wanderwegen, die bis zum Hochfelln führen.
  • Naturerlebnis: Die kühle Frische des Wassers und die saftig grünen Almwiesen machen den Wasserfall zu einem idealen Ziel an heißen Sommertagen.
  • Tourismus: Der Wasserfall ist ein beliebtes, aber ruhigeres Ausflugsziel in der Chiemgau-Region, ideal für Naturliebhaber und Wanderer.

Weitere wichtige Informationen zum Wasserwandl Wasserfall

Adresse und Kontakt

  • Wasserwandl Wasserfall
    • Ort: 83346 Bergen, Bayern
    • Region: Chiemgau, Oberbayern

Für weitere Informationen und Tourentipps kannst du dich an das Tourismusbüro in Bergen wenden:

  • Adresse Tourismusbüro Bergen:
    • Hauptstraße 46, 83346 Bergen, Bayern
    • Telefon: +49 8662 8321
    • E-Mail: info@bergen-chiemgau.de
    • Webseite: www.bergen-chiemgau.de

So kommst du zum Wasserwandl Wasserfall

  • Anreise mit dem Auto: Von München oder Salzburg aus fährst du über die A8 bis zur Ausfahrt Bergen. Von dort folgst du den Schildern Richtung Hochfelln. Kostenlose Parkplätze findest du am Ortsrand von Bergen oder direkt am Hochfelln-Parkplatz.
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Du kannst mit der Bahn bis zum Bahnhof Bergen (Oberbayern) fahren. Von dort aus erreichst du den Wanderweg zum Wasserfall in etwa 15 Gehminuten.

Öffnungszeiten, Eintritt & Co.

Der Wasserwandl Wasserfall ist ganzjährig zugänglich, es gibt keine festen Öffnungszeiten oder Eintrittsgebühren.

Tipps für deinen Besuch

  • Beste Reisezeit: Die beste Zeit, um den Wasserfall in seiner vollen Pracht zu erleben, ist im Frühling und Frühsommer, wenn der Wasserstand durch die Schneeschmelze am höchsten ist.
  • Ausrüstung: Trage feste Wanderschuhe, da der Weg zum Wasserfall stellenweise steinig und rutschig sein kann. Auch wetterfeste Kleidung ist ratsam, da das Wetter in den Bergen schnell umschlagen kann.
  • Sicherheit: Achte darauf, bei Nässe besonders vorsichtig zu gehen, da der Boden und die Felsen um den Wasserfall herum rutschig werden können.
  • Proviant: Es gibt keine Verpflegungsmöglichkeiten direkt am Wasserfall, daher empfiehlt es sich, etwas zu essen und zu trinken mitzunehmen.
  • Früher Start: Um die Ruhe der Natur in vollen Zügen zu genießen, starte deine Wanderung am besten früh am Morgen, besonders in der Hauptsaison.
  • Naturschutz: Halte dich an die markierten Wege, um die empfindliche Flora und Fauna rund um den Wasserfall nicht zu stören.

Wichtige Hinweise und Verhaltensregeln

  • Verhalten in der Natur: Bleibe auf den ausgeschilderten Wanderwegen, um die Natur zu schützen und dich selbst nicht in Gefahr zu bringen.
  • Müll: Nimm deinen Müll mit und hinterlasse die Natur so, wie du sie vorgefunden hast.
  • Wasser: Auch wenn das Wasser am Wasserwandl klar und frisch wirkt, trinke es nicht direkt aus dem Wasserfall, da es nicht gereinigt ist.
  • Tiere: Hunde sind auf den Wanderwegen erlaubt, sollten aber an der Leine geführt werden, um die heimische Tierwelt zu schützen.

Warum solltest du den Wasserwandl Wasserfall besuchen?

Der Wasserwandl Wasserfall ist ein idyllisches Naturerlebnis in den Chiemgauer Alpen, das sowohl Erholung als auch Abenteuer bietet. Mit seiner Nähe zum Hochfelln und den zahlreichen Wanderwegen in der Umgebung bietet der Wasserfall eine ideale Möglichkeit, die Natur Oberbayerns hautnah zu erleben. Der klare Bergbach, das kühle Wasser und die umgebenden Felsen laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und dem Alltagsstress zu entfliehen. Ob du eine anspruchsvolle Bergwanderung planst oder einfach nur einen ruhigen Spaziergang in der Natur suchst – der Wasserwandl Wasserfall ist ein perfektes Ziel.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins minigolf-in-hamburg.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Minigolf- & Golfanlagen sowie wissenswerte Fakten über das Golfen zur Verfügung.

Neu im Magazin

zwischen Oberaudorf und Bayrischzel: Tatzelwurm-Wasserfall

Im Herzen des bayerischen Voralpenlandes, versteckt zwischen den Bergen und Wäldern, kannst du ...

wasserfaelle-weltweit.de

Erleben Sie die majestischsten Wasserfälle auf der ganzen Welt ⇒ Kraft der Natur ✓ Einzigartige Fotomotive ✓ Was Sie nicht verpassen sollten ✓ Jetzt Reisetipps sichern!