zwischen Oberaudorf und Bayrischzel: Tatzelwurm-Wasserfall

zwischen Oberaudorf und Bayrischzel: Tatzelwurm-Wasserfall

Im Herzen des bayerischen Voralpenlandes, versteckt zwischen den Bergen und Wäldern, kannst du ein besonderes Naturschauspie erleben: den Tatzelwurm-Wasserfall. Er befindet sich unweit der Tatzelwurmstraße und nahe dem bekannten Sudelfeldpass, weswegen er zu dem einen oder anderen Abstecher einlädt, wenn du gerade in der Nähe bist.

Erlebe den Tatzelwurm-Wasserfall auf einem Blick

Das erwartet dich beim Tatzelwurm-Wasserfall

  • Zwei eindrucksvolle Kaskaden, die über die Felsen stürzen und die Landschaft mit einem ohrenbetäubenden Rauschen erfüllen.
  • Gut ausgebaute Wanderwege, die dich durch die malerischen Wälder und entlang des Wasserfalls führen.
  • Zahlreiche Aussichtspunkte, die spektakuläre Blicke auf die herabstürzenden Wassermassen bieten.
  • Ein geschichtsträchtiger Ort, der tief in der bayerischen Kultur verwurzelt ist, nicht zuletzt durch die Legende des Tatzelwurms.
  • Die Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie dem Sudelfeldpass und dem malerischen Ort Bayrischzell.

Was erzählt die Geschichte des Tatzelwurm-Wasserfalls?

Schon der Name ist irgendwie geheimnisvoll: Er geht auf die Legende des Tatzelwurms zurück, einer mythischen Kreatur, die in den bayerischen Alpen ihr Unwesen getrieben haben soll. Der Tatzelwurm wurde als drachenähnliches Wesen beschrieben, das sich durch die Wälder und Schluchten geschlängelt hat und durch sein grimmiges Erscheinungsbild Furcht und Schrecken verbreitete. Die Legende erzählt, dass das Wesen in einer Höhle nahe des heutigen Wasserfalls gelebt haben soll, was dem Ort seinen unverwechselbaren Charme verleiht.

Doch mal von den Legenden abgesehen, ist auch historisch gesehen ein wichtiger Teil der Region. Bereits im 19. Jahrhundert zog er erste Wanderer und Naturfreunde an. Heute ist er eine beliebte Station für all die, die die Schönheit der bayerischen Alpen erleben möchten.

Wie beeindruckt die Natur rund um den Tatzelwurm-Wasserfall?

Der Wasserfall selbst besteht aus zwei Kaskaden, die sich über mehrere Felsen in die Tiefe stürzen. Besonders beeindruckend ist das Zusammenspiel von Wasser, Fels und Wald, eine nahezu märchenhafte Atmosphäre schafft.

Welche Attraktionen und Aktivitäten erwarten mich rund um den Tatzelwurm-Wasserfall?

Rund um den Tatzelwurm-Wasserfall gibt es weit mehr zu entdecken als nur den Wasserfalls selbst (auch wenn er schon dazu animiert, sich stundenlang hinzusetzen und ihn zu bestaunen). Die Region ist reich an abwechslungsreichen Attraktionen und Aktivitäten, die sowohl Naturfreunde als auch Kulturinteressierte begeistern.

Welche Wanderwege am Tatzelwurm-Wasserfall sind empfehlenswert?

Die Wanderwege, die den Wasserfall umgeben, sind gut ausgebaut und bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade. So kannst du sowohl als Anfänger als auch erfahrener Wanderer eine Route finden, die dir Spaß und Spannung bringt.

1. Wanderroute für Anfänger: Rundweg Tatzelwurm-Wasserfall

  • Strecke: ca. 2,5 Kilometer
  • Dauer: ca. 1 Stunde
  • Schwierigkeit: Leicht
  • Startpunkt: Parkplatz Tatzelwurmstraße
  • Beschreibung: Diese einfache Rundwanderung ist perfekt für Anfänger und Familien geeignet. Vom Parkplatz an der Tatzelwurmstraße führt der Weg in wenigen Minuten zum Tatzelwurm-Wasserfall. Der gut ausgebaute Wanderweg führt entlang des Flusses, wo du bereits das Rauschen des Wassers hörst. Mehrere Aussichtspunkte bieten einen spektakulären Blick auf den Wasserfall. Der Weg ist gut ausgeschildert und leicht begehbar. Nach dem Besuch des Wasserfalls geht es zurück zum Ausgangspunkt. Diese Route erfordert keine besondere Kondition und ist auch für Kinder geeignet.
    Highlights:
    • Nahe Blicke auf den Wasserfall
    • Familienfreundlicher, leicht begehbarer Weg
    • Zahlreiche Fotomöglichkeiten

2. Wanderroute für Fortgeschrittene: Von Oberaudorf zum Tatzelwurm-Wasserfall

  • Strecke: ca. 8 Kilometer
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Startpunkt: Bahnhof Oberaudorf
  • Beschreibung: Diese Wanderung startet im Ort Oberaudorf und führt durch dichte Wälder und über sanfte Hügel hinauf zum Tatzelwurm-Wasserfall. Der Weg verläuft zunächst auf gut markierten Wanderpfaden und teils auf Forstwegen. Nach etwa 1,5 Stunden erreichst du den Tatzelwurm-Wasserfall, wo du eine Pause einlegen und den Ausblick genießen kannst. Anschließend führt der Rückweg über einen anderen Pfad wieder hinunter nach Oberaudorf. Diese Strecke erfordert etwas mehr Kondition, ist aber für Wanderer mit Erfahrung gut machbar.
    Highlights:
    • Malerische Aussichten auf das Inntal und die bayerischen Voralpen
    • Der Wasserfall als Belohnung auf halber Strecke
    • Idyllische Waldwege und kleine Bäche entlang der Route

3. Wanderroute für Profis: Felsenroute über den Sudelfeldpass

  • Strecke: ca. 15 Kilometer
  • Dauer: ca. 6-7 Stunden
  • Schwierigkeit: Anspruchsvoll
  • Startpunkt: Sudelfeldpass
  • Beschreibung: Diese anspruchsvolle Wanderung startet am Sudelfeldpass und führt dich durch steile Bergpfade und felsige Abschnitte bis hin zum Tatzelwurm-Wasserfall. Du überquerst auf dieser Route verschiedene Gipfel und wirst mit atemberaubenden Ausblicken auf das Rosenheimer Land und die Alpen belohnt. Die Route erfordert Trittsicherheit und eine gute Kondition, da einige steile Passagen und felsige Wege zu bewältigen sind. Nach einem anspruchsvollen Aufstieg kannst du am Wasserfall eine wohlverdiente Pause einlegen, bevor der Rückweg über einen etwas sanfteren Pfad erfolgt. Diese Wanderung richtet sich an erfahrene Wanderer, die sich gut in alpinen Gebieten bewegen können.
    Highlights:
    • Spektakuläre Bergpanoramen
    • Anspruchsvolle Kletterpassagen und steile Anstiege
    • Abwechslungsreiche Landschaft mit Felsen, Wäldern und Almen

Welche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele befinden sich in der Nähe des Tatzelwurm-Wasserfalls?

  • Sudelfeldpass: Eine malerische Passstraße, die dich von Bayrischzell bis nach Oberaudorf führt. Besonders beliebt bei Motorradfahrern und Radfahrern.
  • Bayrischzell: Ein charmantes Bergdorf, das für seine traditionelle bayerische Architektur und Gastfreundschaft bekannt ist.
  • Rosenheim: Die nahegelegene Stadt bietet kulturelle Highlights wie das Lokschuppen-Museum und malerische Plätze in der Altstadt.
  • Wendelsteinbahn: Eine der ältesten Zahnradbahnen Deutschlands, die dich auf den Gipfel des Wendelsteins bringt, von wo aus du eine atemberaubende Aussicht auf die Alpen hast.
  • Inntal: Ein idyllisches Tal, das sich perfekt für gemütliche Spaziergänge und Radtouren eignet und dir die Schönheit der bayerischen Landschaft näherbringt.

Welche persönlichen Empfehlungen und Insider-Tipps gibt es für meinen Besuch?

  • Früher Start: Plane deinen Besuch am frühen Morgen, um die Massen zu vermeiden und den Wasserfall in Ruhe genießen zu können.
  • Wanderausrüstung: Trage festes Schuhwerk, da die Wege zum Wasserfall teilweise steil und rutschig sein können, besonders nach Regen.
  • Verpflegung mitbringen: In der Umgebung des Wasserfalls gibt es wenig gastronomische Angebote. Packe dir also ein Picknick ein und genieße es in der Natur.
  • Fotospots: Die beste Zeit für Fotos ist am frühen Vormittag, wenn die Sonne den Wasserfall optimal ausleuchtet.
  • Besuch des Tatzelwurmsteges: Ein Highlight ist der Tatzelwurmsteg, eine Brücke, die dir einen fantastischen Blick auf den Wasserfall von oben bietet.

Welche Plätze eignen sich am besten für Fotomotive?

Der Tatzelwurm-Wasserfall bietet zahlreiche malerische Fotospots, die du während deines Besuchs festhalten kannst. Hier sind einige der besten Plätze:

  • Direkt an der unteren Kaskade: Der untere Wasserfall bietet die beste Möglichkeit, das tosende Wasser hautnah zu erleben und beeindruckende Fotos zu machen.
  • Aussichtspunkt oberhalb des Wasserfalls: Ein kurzer Aufstieg führt zu einem Aussichtspunkt, von dem aus du einen fantastischen Blick über den Wasserfall und die umliegende Landschaft hast.
  • Tatzelwurmsteg: Die kleine Brücke über den Fluss bietet eine einmalige Perspektive auf den Wasserfall und die rauschenden Wassermassen.
  • Entlang der Wanderwege: Auf den Wanderwegen rund um den Wasserfall findest du immer wieder idyllische Plätze, die sich perfekt als Fotomotive eignen – besonders, wenn du die Alpen im Hintergrund einfängst.
  • Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang: Das weiche Licht der Morgendämmerung oder des späten Nachmittags sorgt für stimmungsvolle Aufnahmen, besonders im Sommer, wenn die umliegenden Wälder in sattem Grün leuchten.

Spannende Daten und Fakten zum Tatzelwurm-Wasserfall im Überblick

  • Höhe des Wasserfalls: Der Tatzelwurm-Wasserfall hat eine beeindruckende Fallhöhe von rund 95 Metern, aufgeteilt in zwei Kaskaden.
  • Lage: Der Wasserfall liegt im bayerischen Voralpenland, in der Nähe von Oberaudorf und Bayrischzell, in der Region Rosenheim.
  • Name: Der Name „Tatzelwurm“ stammt von einem drachenähnlichen Fabelwesen aus der bayerischen Sagenwelt.
  • Umgebung: Der Wasserfall liegt mitten in einem dichten Waldgebiet, umgeben von felsigen Schluchten und steilen Hängen.
  • Wanderwege: Der Tatzelwurm-Wasserfall ist über mehrere Wanderwege erreichbar, darunter der bekannte Weg über die Tatzelwurmstraße und der Sudelfeldpass.
  • Naturdenkmal: Der Tatzelwurm-Wasserfall ist ein geschütztes Naturdenkmal in Bayern.
  • Erreichbarkeit: Der Wasserfall ist sowohl mit dem Auto als auch über verschiedene Wanderwege gut erreichbar.
  • Beliebtes Ausflugsziel: Der Tatzelwurm-Wasserfall zieht jedes Jahr zahlreiche Wanderer und Naturfreunde an.
  • Beste Jahreszeit: Besonders schön ist der Wasserfall im Frühling und Sommer, wenn der Schmelzwasserzufluss am höchsten ist.
  • Freizeitmöglichkeiten: In der Nähe befinden sich zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wanderungen, Mountainbiketouren und Wintersport im Sudelfeldgebiet.
  • Sagen und Legenden: Die Legende des Tatzelwurms prägt die Geschichte der Region seit Jahrhunderten und zieht immer wieder Touristen an.
  • Kostenloser Zugang: Der Wasserfall ist für Besucher kostenlos zugänglich.
  • Parkmöglichkeiten: Es gibt ausgewiesene Parkplätze in der Nähe des Wasserfalls.
  • Sudelfeldpass: Der nahegelegene Sudelfeldpass bietet zusätzlich eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Alpen.
  • Historische Bedeutung: Die Region um den Tatzelwurm-Wasserfall war schon früh ein beliebtes Ziel für Wanderer und Reisende.

Weitere wichtige Informationen zum Tatzelwurm-Wasserfall

Adresse und Kontakt

  • Adresse: Tatzelwurm-Wasserfall, Tatzelwurmstraße, 83080 Oberaudorf, Bayern, Deutschland
  • Telefon: +49 (0)8033 301-20 (Tourist-Info Oberaudorf)
  • Webseite: Informationen über den Wasserfall und die Region findest du auf den offiziellen Seiten der Tourist-Information Oberaudorf.

So kommst du zum Tatzelwurm-Wasserfall

  • Anreise mit dem Auto: Über die Autobahn A93 von Rosenheim in Richtung Kufstein und über die Bundesstraße B307 erreichst du den Tatzelwurm-Wasserfall. Die Parkmöglichkeiten befinden sich direkt an der Tatzelwurmstraße. Die Parkplätze sind kostenlos, aber an Wochenenden und in der Ferienzeit kann es zu Engpässen kommen.
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Bahnhof Oberaudorf aus gibt es Busverbindungen zur Tatzelwurmstraße. Alternativ kannst du auch eine Wanderung vom Bahnhof aus starten, die etwa zwei Stunden dauert.

Öffnungszeiten, Eintritt & Co.

  • Öffnungszeiten: Der Wasserfall ist das ganze Jahr über rund um die Uhr zugänglich.
  • Eintritt: Es gibt keinen Eintrittspreis, der Zugang zum Wasserfall ist kostenlos.

Tipps für deinen Besuch

  • Festes Schuhwerk: Die Wege rund um den Tatzelwurm-Wasserfall können steinig und rutschig sein, daher sind stabile Wanderschuhe ein Muss.
  • Beste Reisezeit: Die beste Zeit für einen Besuch ist im Frühjahr und Sommer, wenn der Wasserfall aufgrund des Schmelzwassers am beeindruckendsten ist. Im Winter ist die Region auch für Schneeschuhwanderungen attraktiv.
  • Verpflegung: Packe Proviant ein, da es in der Nähe des Wasserfalls keine Restaurants oder Imbissstände gibt.
  • Wetter: Das Wetter in den bayerischen Alpen kann schnell umschlagen. Packe immer eine Regenjacke oder einen Regenschutz für dein Gepäck ein.
  • Fotomotive: Die beste Zeit für Fotos ist am frühen Vormittag oder am späten Nachmittag, wenn die Sonne tief steht und das Licht den Wasserfall besonders stimmungsvoll beleuchtet.

Wichtige Hinweise und Verhaltensregeln

  • Naturschutz beachten: Der Tatzelwurm-Wasserfall und seine Umgebung sind geschützte Naturräume. Verlasse die markierten Wanderwege nicht und hinterlasse keinen Müll.
  • Sicherheit: Aufgrund der Felsen und des Wassers können die Wege rutschig sein. Halte dich daher stets an die ausgewiesenen Pfade und trage festes Schuhwerk.

Fazit: Tatzelwurm-Wasserfall – Ein mystisches Naturerlebnis in den Bayerischen Alpen

Der Tatzelwurm-Wasserfall ist ein Ort, der dich mit seiner Mischung aus Naturgewalt und Sagenwelt in seinen Bann ziehen wird. Ob du die beeindruckende Naturkulisse genießen, auf den Spuren alter Legenden wandern oder einfach nur die Ruhe der Alpen suchen möchtest – der Tatzelwurm-Wasserfall bietet dir all das und mehr. Mit gut ausgebauten Wanderwegen, beeindruckenden Fotospots und der Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten ist er ein perfektes Ziel für einen Tagesausflug in die Natur.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins minigolf-in-hamburg.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Minigolf- & Golfanlagen sowie wissenswerte Fakten über das Golfen zur Verfügung.

Neu im Magazin

Wasserwandl Wasserfall – Naturerlebnis am Hochfelln

Der Wasserwandl Wasserfall liegt in der malerischen Chiemgauer Alpenregion, der vor allem für S...

wasserfaelle-weltweit.de

Erleben Sie die majestischsten Wasserfälle auf der ganzen Welt ⇒ Kraft der Natur ✓ Einzigartige Fotomotive ✓ Was Sie nicht verpassen sollten ✓ Jetzt Reisetipps sichern!