Wenn du an Island denkst, sind es oft die atemberaubenden Landschaften, die in den Sinn kommen. Doch einer der spektakulärsten Orte befindet sich an der Südküste: der Skógafoss-Wasserfall. Dieser mächtige Wasserfall hat nicht nur wegen seiner schieren Größe und Schönheit eine besondere Anziehungskraft, sondern auch wegen seiner historischen und kulturellen Bedeutung. Er ist ideal, um die Kraft der Natur zu tanken, sondern liefert auf den zweiten Blick auch eine Menge Geschichte.
Der Skógafoss-Wasserfall, dessen Name übersetzt „Waldwasserfall“ bedeutet, steht majestätisch in der Nähe des Vulkans Eyjafjallajökull und ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Islands.
Der Skógafoss-Wasserfall ist nicht nur ein Ort, an dem du die Kraft der Natur hautnah erleben kannst, sondern auch ein historisches Juwel, das tief in den Legenden Islands verwurzelt ist. Mit einer Fallhöhe von 60 Metern und einer Breite von 25 Metern ist er einer der größten Wasserfälle des Landes und ein Muss auf jeder Reise entlang der Südküste.
Das erwartet dich beim Skógafoss-Wasserfall
Welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Skógafoss-Wasserfall?
Im Mittelalter war die Region um Skógafoss ein wichtiger Siedlungsbereich, und die mächtigen Wasserfälle spielten eine Rolle in der Versorgung der Bevölkerung mit Energie und Wasser. Skógafoss war zudem ein spiritueller Ort, an dem sich die Menschen versammelten, um die Naturgewalten zu ehren, die in Island allgegenwärtig sind – das ist auch heute noch so, denn viele Menschen erleben besondere Momente in der Nähe von kraftvollen Wasserfällen.
Auch wenn der Skógafoss selbst keine von Menschenhand geschaffene Architektur aufweist, sind die natürlichen Formationen rund um den Wasserfall bemerkenswert. Der Felsen, über den das Wasser herabstürzt, ist Teil der ehemaligen Küstenlinie Islands. Die fast gerade Felswand lässt sich mit folgendem Fakt erklären: Bevor die Küste noch nicht so weit zurückgezogen war, befand sich der Wasserfall direkt am Meer.
Skógafoss-Wasserfall: Welche Legenden erzählen sich die Menschen?
Wie man es bei isländischen Sehenswürdigkeiten nicht anders erwarte würde, ist der Skógafoss eng mit der Folklore und Mythologie des Landes verwoben. Eine der bekanntesten Legenden erzählt von einem Schatz, den der erste Wikingersiedler Þrasi Þórólfsson unter den Felsen hinter dem Wasserfall versteckt haben soll. Laut der Legende liegt eine Truhe voller Gold dort seit Jahrhunderten verborgen, und obwohl einige behaupten, sie einmal kurz gesehen zu haben, ist es bis heute niemandem gelungen, sie zu bergen. Die Geschichte lebt weiter in den Herzen der Isländer – und in denen mancher Abenteurer.
Welche Wanderungen Touren rund um den Skógafoss-Wasserfall lohnen sich?
Die Region um den Skógafoss ist nicht nur ein Ort für Naturfreunde, sondern bietet auch regelmäßige Veranstaltungen und geführte Touren und Wanderungen an, die es dir ermöglichen, die Gegend intensiv zu erkunden. Dabei spielt es weniger eine Rolle, welche Erfahrung du mitbringst, denn von leichten Spaziergängen entlang des Flusses bis hin zu anspruchsvollen Vulkanwanderungen ist für jeden etwas dabei.
Diese leichte Wanderung eignet sich perfekt für alle, die einen entspannten Spaziergang suchen und dennoch die Schönheit der Landschaft um den Skógafoss erleben möchten. Der Weg führt entlang des Skógá-Flusses, der in den Skógafoss mündet, und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Wasserfall sowie die umliegenden Berge.
Highlights:
TIPP: Diese Wanderung ist ideal für Familien mit Kindern oder ältere Reisende, da der Weg flach und gut begehbar ist. Wasserdichte Kleidung ist empfehlenswert, da der Wassernebel am Skógafoss stark sein kann. |
Für diejenigen, die etwas mehr Abenteuer suchen, führt dieser Weg über eine Treppe auf die Aussichtsplattform oberhalb des Skógafoss. Von hier aus hast du eine spektakuläre Aussicht auf den Wasserfall und die umliegende Landschaft. Der Aufstieg erfordert etwas Kondition, ist aber auch für weniger geübte Wanderer machbar.
Highlights:
TIPP: Diese Wanderung lässt sich gut mit einem Picknick an der Aussichtsplattform verbinden. Die Aussicht ist besonders bei Sonnenuntergang spektakulär, wenn das Licht die Landschaft in ein warmes Glühen taucht. |
Die Fimmvörðuháls-Wanderung ist eine der berühmtesten und anspruchsvollsten Wandertouren in Island. Sie führt über die Pässe zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull und endet im Tal Þórsmörk. Diese Strecke ist nur für erfahrene Wanderer geeignet, da sie einige steile Anstiege, unwegsames Gelände und schwierige Wetterbedingungen beinhaltet.
Highlights:
Tipp: Diese Wanderung ist nur im Sommer machbar, da der Weg im Winter zu gefährlich ist. Eine gute Kondition, wetterfeste Kleidung und Wanderausrüstung sind ein Muss. Du kannst entweder eine geführte Tour buchen oder einen Transfer nach Þórsmörk organisieren, um den Rückweg zu erleichtern. |
Welche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele befinden sich in der Nähe des Skógafoss-Wasserfalls?
Der Skógafoss ist nicht das einzige Highlight in der Region. Die Südküste Islands bietet noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die du bei einem Besuch nicht entgehen lassen solltest.
HINWEIS: Ein paar dieser Orte liegen nur wenige Kilometer entfernt und lassen sich gut mit einem Besuch des Skógafoss kombinieren. |
Gibt es Geheimtipps oder besondere Empfehlungen für meinen Besuch?
Um deinen Besuch des Skógafoss noch unvergesslicher zu machen, gibt es ein paar Insider-Tipps, die dir helfen können, das Beste aus deinem Aufenthalt herauszuholen:
Skógafoss ist zweifellos einer der eindrucksvollsten Wasserfälle Islands und ein Muss für jeden Besucher der Insel. Durch seine beeindruckende Fallhöhe, die Geschichten, die ihn umgeben, und die wunderschöne Landschaft, in die er eingebettet ist, bietet der Wasserfall ein einzigartiges Erlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst.
Ist es möglich, am Skógafoss-Wasserfall zu baden?
Grundsätzlich kannst du dort auch eine Runde schwimmen gehen, allerdings solltest du beachten, dass das Wasser selbst im Sommer ziemlich kalt ist. Das liegt daran, dass das Wasser von den umliegenden Gletschern stammt – wenn du also doch baden gehen möchtest, dann solltest du das nur mit der entsprechenden Schutzausrüstung tun.
Achte außerdem darauf, nicht zu dicht an den Fuß des Skógafoss-Wasserfalls zu kommen, denn dort herrscht ein starker Aufprall des Wassers. Dadurch entstehen Strudel und Strömungen, die selbst erfahrene Schwimmer nicht bewältigen können.
TIPP: Statt im eiskalten Wasser des Skógafoss zu baden, gibt es in Island viele heiße Quellen, die viel angenehmer zum Baden sind. In der Nähe von Skógar befindet sich zum Beispiel das berühmte Seljavallalaug-Schwimmbad, ein altes Schwimmbecken, das von warmen Quellen gespeist wird und in einer malerischen Umgebung liegt. |
Spannende Daten und Fakten zum Skógafoss-Wasserfall im Überblick
Weitere wichtige Informationen zum Skógafoss-Wasserfall
Skógafoss bietet eine Vielzahl von Fotomotiven, die es dir ermöglichen, die beeindruckende Landschaft in Szene zu setzen. Hier sind einige der besten Spots:
Fazit: Skógafoss – Ein Wasserfall, der die Kraft Islands spürbar macht
Der Skógafoss-Wasserfall ist ein einzigartiger Ort, der sowohl durch seine natürliche Schönheit als auch durch die Geschichten, die ihn umgeben, fasziniert. Ob du die Region wandernd erkunden, den tosenden Wasserfall von oben oder unten bestaunen oder einfach die atemberaubende Landschaft genießen möchtest – Skógafoss bietet für jeden etwas. Durch seine Lage an der Südküste ist er leicht zugänglich und sollte auf keiner Island-Reise fehlen. Besonders beeindruckend sind die vielen Fotospots, die malerischen Regenbögen und die spannenden Wanderwege, die direkt vom Wasserfall aus starten.
Erleben Sie die majestischsten Wasserfälle auf der ganzen Welt ⇒ Kraft der Natur ✓ Einzigartige Fotomotive ✓ Was Sie nicht verpassen sollten ✓ Jetzt Reisetipps sichern!