Die Greisbachklamm ist eine weniger bekannte Schlucht im Tiroler Unterland. Sie liegt in der Nähe des kleinen Ortes Erpfendorf und ist eingebettet in die Chiemgauer Alpen und die Kitzbüheler Alpen. Die Kombination aus unberührter Natur und dem wilden Wassers, das sich seinen Weg durch die engen Felswände bahnt, macht die Greisbachklamm zu einem einzigartigen Ziel, welches du dir unbedingt einmal ansehen solltest.
Das erwartet dich bei der Greisbachklamm
Wie ist die Greisbachklamm entstanden?
Über Jahrtausende hat sich das Wasser des Greisbachs seinen Weg durch das weiche Gestein der Alpen gebahnt und dabei die Schlucht geformt, wie man sie heute kennt. Der stetige Abrieb des Gesteins entsteht durch das fließende Wasser. So wurden auch die engen Felswände und der gewundenen Verlauf der Klamm geschaffen. Doch auch der Rest der Region um Erpfendorf war schon immer stark von den natürlichen Gegebenheiten geprägt. Die Alpen bieten nicht umsonst seit jeher Schutz und Ressourcen für die Menschen, die sich in dieser Gegend niedergelassen haben.
GUT ZU WISSEN: In früheren Zeiten war die Greisbachklamm noch unpassierbar und ein schwer zugänglicher Ort. Erst durch den Bau von Wanderwegen und Stegen wurde die Schlucht zu einem beliebten Ziel für alle, die Natur in ihrer puren Schönheit genießen wollen. |
Wie sieht die Umgebung der Greisbachklamm aus?
Wie schon erwähnt liegt die Greisbachklamm zwischen den Chiemgauer Alpen im Norden und den Kitzbüheler Alpen im Süden. Beide Gebirgszüge prägen die Landschaft der Region und bieten wundervolle Ausblicke auf die angrenzende Bergwelt. Besonders lohnenswert ist der Abstecher zur Angerlalm oder zur Huberalm, wo du dich nach eine Spaziergang oder einer ausgiebigen Wanderung stärken kannst.
Attraktionen und Aktivitäten – Was kann ich in der Greisbachklamm erleben?
Die Greisbachklamm bietet nicht nur eine einfache Wanderung, sondern auch verschiedene Möglichkeiten, die Natur intensiver zu erleben. Hier einige Aktivitäten, die du in und um die Greisbachklamm unternehmen kannst:
Schon nach wenigen Metern tauchst du in eine Welt ein, in der die Natur noch das Sagen hat. Besonders an heißen Sommertagen ist die Klamm ein erfrischendes Ziel, denn die enge Schlucht bietet angenehmen Schatten und kühle Temperaturen.
1. Route für Anfänger: Greisbachklamm Rundweg
Diese Wanderung führt dich durch die Greisbachklamm und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Sie eignet sich ideal für Familien, Anfänger oder Wanderer, die eine gemütliche Tour suchen. Der gut ausgebaute Weg führt über Holzbrücken und Stege entlang des Greisbachs. Du kannst die beeindruckenden Felsformationen und das Plätschern des Bachs genießen, während du dich durch die enge Schlucht schlängelst. Am Ende der Klamm erreichst du einen kleinen Wasserfall, bevor du den Rückweg antrittst.
Highlights:
Tipp: Der Rundweg ist perfekt für eine kurze Wanderung und lässt sich gut mit einem Besuch der umliegenden Almen verbinden, falls du noch Energie hast. |
2. Route für Fortgeschrittene: Greisbachklamm – Angerlalm
Diese Route führt dich zunächst durch die Greisbachklamm, und von dort aus weiter zur malerischen Angerlalm. Die Wanderung beginnt mit dem bekannten Weg durch die Klamm, aber sobald du die Schlucht hinter dir lässt, öffnet sich die Landschaft zu saftigen Wiesen und einem fantastischen Panorama der Chiemgauer Alpen. Der Weg zur Angerlalm ist etwas steiler, bietet aber eine wunderschöne Aussicht auf die umliegenden Berge. Oben angekommen, kannst du auf der Alm traditionelle Tiroler Gerichte genießen, bevor du dich auf den Rückweg machst.
Highlights:
TIPP: Plane ausreichend Zeit für eine Rast auf der Angerlalm ein – die Aussicht und das Essen lohnen sich! |
3. Route für Profis: Greisbachklamm – Huberalm – Fellhorn (1.764 m)
Für erfahrene Wanderer bietet die Route von der Greisbachklamm über die Huberalm bis zum Gipfel des Fellhorns eine echte Herausforderung. Der Weg führt dich zunächst durch die Klamm, dann weiter zur Huberalm, wo du eine kurze Pause einlegen kannst. Von der Huberalm aus wird der Aufstieg steiler und anspruchsvoller, da du dich stetig dem Gipfel näherst. Der Weg führt dich durch alpine Wiesen, Wälder und schließlich über felsiges Terrain bis zum Fellhorn, wo dich ein spektakulärer Ausblick auf die Kitzbüheler Alpen erwartet.
Highlights:
TIPP: Für diese Tour brauchst du unbedingt eine gute Kondition, Trittsicherheit und festes Schuhwerk! Außerdem solltest du genügend Proviant mitnehmen, da es auf dem Gipfel keine Verpflegungsmöglichkeiten gibt. |
Rund um die Greisbachklamm gibt es zahlreiche weitere Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten, die sich für einen Besuch lohnen. Hier eine Auswahl der besten Orte, die du von der Greisbachklamm aus leicht erreichen kannst:
Insider-Tipps für die Greisbachklamm – Was sollte ich wissen?
Einige Tipps können dir helfen, das Beste aus deinem Besuch der Greisbachklamm herauszuholen:
Wo finde ich die besten Plätze für eine Pause?
Nach einer Wanderung durch die Greisbachklamm kannst du in verschiedenen Almen und Berghütten einkehren. Hier sind einige der besten Orte, um eine Pause einzulegen:
Spannende Daten und Fakten zur Greisbachklamm im Überblick
Weitere wichtige Informationen zur Greisbachklamm
Für detaillierte Informationen zu Veranstaltungen, Touren oder geführten Wanderungen kannst du dich an das Tourismusbüro Kirchdorf in Tirol wenden:
Die Greisbachklamm ist das ganze Jahr über zugänglich, außer bei starkem Schneefall oder nach schweren Regenfällen, wenn der Wanderweg gesperrt werden kann.
Die Greisbachklamm kann kostenfrei betreten werden. Es gibt keine Eintrittsgebühren für die Wanderung.
Warum ist die Greisbachklamm einen Besuch wert?
Die Greisbachklamm ist ein besonderes Naturerlebnis in Tirol, das durch seine ursprüngliche Schönheit, die malerischen Felswände und das klare Wasser des Greisbachs beeindruckt. Die enge Schlucht bietet eine spannende Wanderung für Naturliebhaber, während die umliegenden Almen zu einer wohlverdienten Rast einladen. Wer Tirol von seiner ursprünglichen Seite erleben möchte, findet hier eine lohnenswerte Alternative zu den überlaufenen Touristenpfaden.
Von der Klamm bis zu den umliegenden Almen und den beeindruckenden Bergpanoramen – die Greisbachklamm ist ein Geheimtipp für jeden, der die Natur liebt und sich auf ein kleines Abenteuer in der Tiroler Bergwelt einlassen möchte.
Erleben Sie die majestischsten Wasserfälle auf der ganzen Welt ⇒ Kraft der Natur ✓ Einzigartige Fotomotive ✓ Was Sie nicht verpassen sollten ✓ Jetzt Reisetipps sichern!